
Die Liste ist alphabetisch nach Straßennamen sortiert. == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Viersen
[A–F] - Bautyp: Eine bautypologische Einordnung des Gebäudes ist nur bedingt möglich, da es zunächst als „Kinderbewahranstalt“, auch „Kinderbewahrschule“ (vergleichbar in etwa den heutigen Kingergärten) errichtet und erst in den zwanziger Jahren zum Kinderkrankenhaus umgewidmet wird. Beiden Bautypen gemein ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Viersen_(A–F)
[G–L] - Der Pest, eine meist durch Rattenflöhe auf den Menschen übertragene akute Infektionskrankheit, stand die betroffene Bevölkerung meist machtlos gegenüber. Noch Anfang des 17. Jahrhunderts starben im Rheinland Tausende an dieser Seuche, allein in Viersen soll die Zahl der Toten innerhalb von 2 Jahren 2000 betrag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Viersen_(G–L)
[M–S] - Deussen / Duyn 456(1) Drei liegende Grabplatten auf kissenartigen Sockelsteinen, dahinter zwei antikisierende Stelen, die mittlere mit Doppelporträt-Medaillon, vermutlich aus der 1. Hälfte bzw. Mitte des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich wohl zugehörig die gleich gestalteten Grabplatten von Ludwig u. Amalie Forsb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Viersen_(M–S)
[T–Z] - Beschreibung: Torbau: Bei dem Torgebäude des alten Friedhofs handelt es sich um einen geschlämmten Backsteinbau auf quadratischem Grundriss. Über dem vorkragenden hölzernen Gesims erhebt sich ein geschwungenes Zeltdach mit Kugel und Kreuz als oberer Abschluss. Die große rundbogige Durchgangsöffnung wird auf ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_in_Viersen_(T–Z)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.